Eine wissenschaftliche Studie für Europa ergab, dass 40% der Primärenergie in den Gebäudebedarf geht. Davon kann mit automatischem oder “intelligentem” Sonnenschutz 20% eingespart werden. Oder anders ausgedrückt: Automatischer Sonnenschutz reduziert den Primär-Energiebedarf eines Gebäudes um 8%!
Energy saving and CO₂-Reduction potential from solar shading system and shutters in the EU-25
Behördliche Empfehlung für einen leistungsfähigen, beweglichen und möglichst aussenliegenden Sonnenschutz
Unter dem Titel „Turiner Temperaturen im Schweizer Mittelland” gab vor kurzem die Fachgruppe nachhaltiges Bauen (KBOB), das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich sowie Umwelt- und Gesundheitsschutz (UGZ), Stadt Zürich, eine Broschüre für nachhaltiges Bauen heraus. Darin stellt der bekannte Zürcher Architekt und Energieplaner, Conrad Brunner, die ketzerische Frage, ob unsere Bauten für den Klimawandel gerüstet seien. Denn nach glaubhaften Prognosen werden wir in unseren Breitengraden in den nächsten 50 Jahren Temperaturen wie heute in Turin haben
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Bauen, wenn das Klima wärmer wird
Gesetzliche Grundlagen:
EU-Richtlinien zur Gesamtenergieeffizienz in Gebäuden
VBG-Sonnenschutzinfo
EU-Richtlinie zur Bildschirmarbeitsverordnung Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz
Arbeit und Gesundheit, Wegleitung zu den Verordnungen 3 und 4 zum Arbeitsgesetz (seco)
Kyoto-Protokoll, in Kraft per 16.2.2005